01. Oktober - Der Vildmarksvägen

Veröffentlicht am 1. Oktober 2025 um 21:02

Der Vildmarksvägen (Wildnisstraße) ist eine spektakuläre, rund 500 Kilometer lange Touristenstraße in Nordschweden, die durch Jämtland und Lappland führt. Sie beginnt in Strömsund und endet in Vilhelmina. Ihr berühmtester Abschnitt ist das Stekenjokk-Plateau, die höchstgelegene asphaltierte Straße Schwedens (bis zu 876 m). Da ein Teil der Strecke ab dem 15. Oktober, wegen Schneefall gesperrt ist, sind wir froh, es vorher bis hierher geschafft zu haben. Wir haben die Wildnisstraße in Vilhelmina begonnen. Der Beginn der Strecke führt durch malerische herbstlichte Birkenwälder, dank des tollen Sonnenscheins und der mittlerweile tief stehenden Sonne war es eine Farbexplosion für unsere Augen. Ein Zwischenstopp auf der Strecke war der Wasserfall Trappstegsforsen. Der Trappstegsforsen ist ein besonders malerischer Wasserfall in Schweden, der vor allem durch seine einzigartige Form bekannt ist. Sein Name lässt sich wörtlich als „Treppenstufen-Stromschnelle“ übersetzen – und das beschreibt sein Aussehen perfekt. Der nächste Zwischenstopp war eine Wanderung bei der Ortschaft Saxnäs. Die Wanderung ging auf die Höhe von 710m und es bot sich uns ein wunderbarer Blick über die umliegenden Berge und Seen, das dies so toll aussieht, hätten wir gar nicht vermutet, da es von unten eher unspektakulär wirkte. Zum Übernachten fuhren wir dann auf den höchsten Punkt des Vildmarksvägen, auf das Stekenjokk. Es gibt direkt dort einen Parkplatz  und man hat einen Blick auf das weite Plateau. Am Abend kamen dann noch Renntiere vorbei und in der Nacht leuchtete wieder der Himmel.