Bevor unsere Reise heute Richtung Stockholm weiterging, erkundeten wir noch einmal die felsige Küste – dieses Mal die andere Seite des Strandes. Hier befinden sich die berühmten Tunnelgrotten von Smitingen.
Diese Meeres- oder Brandungshöhlen sind ein herausragendes geologisches Merkmal des Naturreservats. Sie entstanden durch Meereserosion, als der Wasserspiegel aufgrund der nacheiszeitlichen Landhebung noch deutlich höher lag. Das Gebiet beherbergt mindestens fünf große, ausgewaschene Grotten. Diese einzigartigen Felsformationen sind normalerweise über den anspruchsvollen Grottstigen am Härnöklubb-Vorsprung zugänglich und gelten als einige der schönsten ihrer Art in Schweden.
Uns blieb der direkte Anblick jedoch verwehrt: Wegen des stürmischen Meeres, der hohen Wellen und der immer noch rutschigen Felsen war die Grotte, die wir besuchen wollten (sie liegt nur knapp über dem Meeresspiegel), leider nicht erreichbar. Dennoch war die Wanderung entlang der Küste sehr schön.
Anschließend fuhren wir weiter zu einem Stellplatz in Stocka, einer kleinen Ortschaft direkt an der Ostsee. Im Hafen fanden wir einen sehr gepflegten Wohnmobilstellplatz, der sogar über eine Waschmaschine und einen Trockner verfügte – perfekt, um zum letzten Mal auf diesem Trip unsere Wäsche zu waschen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador