27. September - Die größten Stromschnellen Europas, der Storforsen

Veröffentlicht am 27. September 2025 um 20:36

Bevor wir am Storforsen ankamen, sind wir zum achten Mal und auch zum letzten Mal über den Polarkreis gefahren, natürlich mit Wehmut im Herzen. Wir haben innerhalb des Polarkreises sehr viel erlebt und gesehen, da kommen einfach viele Erinnerungen hoch. Aber unsere Reise geht ja noch weiter. Ein weiteres Highlight ist besagter Storforsen. Dieser ist eine der beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten in Schwedisch Lappland und gilt als die größte unregulierte Stromschnelle Europas. Das Naturspektakel befindet sich am Fluss Piteälven in der Provinz Norrbottens län und erstreckt sich über eine Länge von etwa fünf Kilometern. Dabei überwindet das Wasser eine beachtliche Höhendifferenz von insgesamt 82 Metern. Im Durchschnitt stürzen hier 250 Kubikmeter Wasser pro Sekunde talwärts (wer es nicht so mit Zahlen hat, dass ist der Jahresbedarf einer 5-köpfigen Familie), wobei dieser Wert während der Schneeschmelze um Mittsommer auf bis zu 870 ansteigen kann. Das Gebiet ist als Naturreservat geschützt und durch gut ausgebaute Wege und Holzstege erschlossen, die es Besuchern ermöglichen, das tosende Schauspiel hautnah zu erleben. Da die Strömung so stark ist, friert der Storforsen selbst im Winter nie ein. Wir waren sehr beeindruckt von diesen Wassermassen und dem wilden Fluss. Es gibt zahlreiche Nebenflüsse und sehr schöne, gepflegte Wanderwege durch das Gebiet. Für Coco war wieder "Weihnachten" soviel Wasser und sehr viel Kiefernzapfen zum Fangen und Kauen. Wir haben uns einen Übernachtungsplatz direkt am Fluss gesucht und einen traumhaften Platz gefunden, mitten im Wald, direkt oberhalb der Stromschnellen. Die Nacht war natürlich nicht sehr ruhig, der Fluss macht einen ganz schönen Lärm, aber wir haben gut geschlafen.